Forschungsstelle für
empirische Sozialökonomik e.V.
(Office for Empirical Research on Social Economics)
Steuermoral
Die Steuermentalität beeinflusst die Steuermoral, also die Einstellungen der
Steuerpflichtigen zum Steuerdelikt. Unter Steuermoral ist somit nicht wie bei der
Steuermentalität die allgemeine Einstellung zur Steuer, sondern die
Haltung zu steuerdeliktischen Verhaltensweisen zu verstehen, so dass von
ihr mit größerer Wahrscheinlichkeit auf das entsprechende Verhalten
geschlossen werden kann.
Die Steuermoral wird aus der moralischen Beurteilung des Steuersünders und der
Bewertung ausgewählter Steuerdelikte operationalisiert; der jeweilige Grad
der Verurteilung soll Rückschlüsse auf das Steuerwiderstands- bzw.
Hinterziehungsverhalten der Steuerpflichtigen erlauben.
Bewertung des Steuersünders im Zeitvergleich
Neuere Ergebnisse lassen auf eine deutliche Verbesserung der Steuermoral seit Ende der 1990er Jahre schließen.